wird in neuem Tab geöffnet

Kreuz und Ostern

Wie aufbauendes Lernen in der Grundschule aussehen könnte
Verfasser: Heller, Horst; Klimbingat, Nadine
Jahr: 2017
Kreuzestheologie; 02

Inhalt

Ein Lift im Hotel, Einsteigen, Knopf drücken. Lautlos schließt sich die Tür. Ein wenig Geduld, schon öffnet sie sich wieder. Aussteigen. Wir sind da. Wenn Lernen und Lehren doch nur so einfach wäre! Aber in Lehr- und Lernprozessen gibt es diesen Lift nicht. Manches Mal haben wir Lehrerinnen und Lehrer das vielleicht schon beklagt - und mit uns unsere Schülerinnen und Schüler- Doch auch im 21. Jahrhundert ist Lernen kein Liftfahren. Um auf die oberen Etagen des Wissens und Könnens zu gelangen, müssen wir mühsam das Treppenhaus benutzen. In die vierte Etage gelangen wir nur, wenn wir vorher Stufe für Stufe durch die ersten drei Etagen gestiegen sind. Das gilt auch für den Religionsunterricht und insbesondere für die Grundschule. Wie aufbauendes Lernen am Beispiel der Deutung des KReuzes aussehen kann, soll hier gezeigt werden.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2017
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik entwurf
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 16 - 21 (6 Seiten)
Schlagwörter: Neues Testament; Bibel; Kreuz; Arbeitshilfe; Unterrichtsentwurf; Theologie; Religionsunterricht; Jesus Christus; Grundschule; Ostern
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel