wird in neuem Tab geöffnet

Ein Wohlfahrtsverband der Muslime in Deutschland

Säkularisierung und sozialstaatliche Teilhabe des Islam in der multireligiösen Gesellschaft
Verfasser: Wensierksi, Hans-Jürgen von
Jahr: 2016
[Heft 6]; 06

Inhalt

Hans-Jürgen von Wensierski vertritt in seinem Beitrag die These, dass in Deutschland ein siebter Spitzenverband der Wohlfahrtspflege gegründet werden sollte, der die religiösen, soziokulturellen und sozialpolitischen Interessen, Orientierungen und Werthaltungen der Muslime in Deutschland repräsentieren kann. Die Gründung eines Wohlfahrtsverbandes erscheint nicht nur sinnvoll vor dem Hintergrund von rund vier Millionen Muslimen in Deutschland, von denen rund zwei Millionen über die deutsche Staatsbürgerschaft verfügen. Ein Wohlfahrtsverband für Muslime, so die zentrale These des Aufsatzes, entspricht auch der kultur- und sozialgeschichtlichen Entwicklung des Wohlfahrtsstaates in Deutschland, die sich im Gefolge der Modernisierung seit dem frühen 19. Jahrhundert durch ein spezifisches Miteinander von Staat und Verbänden auszeichnet.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2016
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik np
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 525 - 543 (19 Seiten)
Schlagwörter: Multireligiöse Gesellschaft; Sozialarbeit; Sozialpädagogik; Sozialpolitik; Islam; Säkularisierung; Forschung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel