Cover von 4.; Lk 19,28-24,53 wird in neuem Tab geöffnet

4.; Lk 19,28-24,53

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2009
Bandangabe: 4.
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusFristVorbestellungenZweigstelle
Standorte: BTh 733/3 -4 +1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Zweigstelle: Hauptstelle
Standorte: BTh 733/3 -4 +2 Status: Präsenzbestand Frist: Vorbestellungen: 0 Zweigstelle: Hauptstelle

Inhalt

Der vierte Teilband des Kommentars zum Lukasevangelium enthält die Auslegung der Kapitel 19,28-24,53, also das Wirken Jesu in Jerusalem sowie den Bericht von der Passion und der Auferstehung Jesu. Er befasst sich insbesondere mit dem Sondergut des dritten Evangeliums, etwa der Begegnung der Jünger mit dem auferstandenen Jesus auf dem Weg nach Emmaus, und widmet sich ausführlich der Sprache und dem besonderen Stil des Evangelisten, der Traditionsgeschichte sowie dem literarischen Aufbau der einzelnen Episoden. Der Band enthält drei Indices, die die ersten drei Bände des Lukaskommentars mit einschließen: ein Stellenregister der lukanischen Schriften, ein griechisches Register des lukani-schen Wortschatzes sowie ein Sachregister.
Francois Bovon
Geboren 1938 in Lausanne, Studium der evangelischen Theologie in Lausanne, Basel, Göttingen, Straßburg und Edinburgh. Er ist seit 1967 Professor für Neues Testament, zunächst an der theologischen Fakultät der Universität Genf. Heute lehrt Bovon an der Divinity School der Harvard Universität in Cambridge, USA
 

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2009
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik BTh 733
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7887-2345-3
Beschreibung: 670 S.
Schlagwörter: Neues Testament; Lukas; Exegese; Evangelium; Bibel; Kommentar
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch