wird in neuem Tab geöffnet

Zur Freiheit befreit

Muslimische, jüdische und christliche Annäherungen
Verfasser: Benizri-Wedde, Susanne; Tamer-Uzun, Gökcen Sara; Ziener, Gerhard
Jahr: 2013
Freiheit; 03

Inhalt

Freiheitliche Gesellschaften zeichnen sich wesentlich dadurch aus, ob sie die Freiheit der Religionsausübung ermöglichen - aber auch die Freiheit von religiöser Fremdbestimmung oder Zwang. Neben dieser klassischen Unterscheidung zwischen positiver und negativer Religionsfreiheit haben die großen monotheistischen Religionen Christentum, Judentum und Islam selbst wechselhafte Freiheitsgeschichten, die immer wieder die Frage aufrufen: Welchen Raum hat Freiheit in der jeweiligen Religion und mit welchem Recht versteht sich eine Religion als Religion der Freiheit?

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2013
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik entwurf
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 32 - 35 (4 Seiten)
Schlagwörter: Christentum; Freiheit; Arbeitshilfe; Sekundarstufe; Unterrichtsentwurf; Judentum; Religionsunterricht; Islam; Religionspädagogik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel