wird in neuem Tab geöffnet

Digital lernbehindert

Der negative Einfluss digitaler Medien auf die Gehirnbildung
Verfasser: Spitzer, Manfred
Jahr: 2013
Das auffällige Kind; 05

Inhalt

Wir hören und lesen vermehrt über Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern – nicht nur in pädagogischen Kontexten. Selten wird gefragt, was unsere „ganz normalen“, von digitalen Medien dominierten Lebensgewohnheiten damit zu tun haben könnten. Studien aus der Neurowissenschaft, experimentellen Psychologie und empirischen Bildungsforschung zeigen eindeutige Zusammenhänge.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2013
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik gru
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 13 - 15 (3 Seiten)
Schlagwörter: Grundschule; Neue Medien; Medienpädagogik; LehrerIn; Lehrerrolle; Digitale Medien; Verhaltensauffälligkeit; Verhaltensforschung; Verhaltensstörung; Verhalten; Bildung; Primarstufe; Pädagogik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel