wird in neuem Tab geöffnet

Schreib, wie du sprichst?

Mündlichkeit und Schriftlichkeit: zwei Konzepte und ihre Relevanz für die Grundschule
Verfasser: Schilcher, Anita
Jahr: 2010
Schreib, wie du sprichst?; 03

Inhalt

Sprich, wie du schreibst – schreib, wie du sprichst: Beide Maximen haben in der Geschichte der Sprech- und Schreiberziehung ihre je eigene Tradition. Während die erste eher der Vergangenheit angehört, spielt die zweite auch heute während der alphabetischen Phase eine Rolle im Schriftspracherwerb, muss dann aber überwunden werden. Schriftlichkeit und Mündlichkeit hängen auf komplexe Weise zusammen und sollten im Unterricht kontinuierlich thematisiert werden.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2010
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik gru
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 6 - 9 (4 Seiten)
Schlagwörter: Grundschule; Lesen; Deutschunterricht; Deutsch; Text; Sprache; Schreiben; Bildung; Primarstufe; Pädagogik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel