wird in neuem Tab geöffnet

Subjektorientierte Religionspädagogik

Modellvorschlag für ein zeitgemäßes Konzept religiöser Bildung
Verfasser: Kunstmann, Joachim
Jahr: 2017

Inhalt

Der allgemeine Bedeutungsverlust der Religion stellt den Erfolg religionsdidaktischer Arbeit in Frage. Anzunehmen ist, dass die spätmoderne Autonomie notwendig in die Distanz zu einer Religionsform gehen muss, die sich nach wie vor an Traditionsvorgaben orientiert. Darum wird hier ein subjektorientiertes Konzept vorgeschlagen, das das religionspädagogische Plädoyer für Erfahrungsbezug einlöst und die Lebenserfahrung der Individuen zum Ausgangspunkt nimmt. Religion ist symbolische Lebens-Deutung. So verstanden kann Religion neu an Plausibilität gewinnen. Didaktisch geht das Konzept daher von den Lebensfragen und Erfahrungen der Subjekte aus, die es einer religiösen Symbolisation und deren offener Kommunikation zuführt.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2017
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik zpt
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 367 - 377 (11 Seiten)
Schlagwörter: Europa; Konfirmandenarbeit; Empirie; Gemeindepädagogik; Deutschland; Theologie; Religionspädagogik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel