wird in neuem Tab geöffnet

Die Unterscheidung von Theologie und Religion

Überlegungen zu einer umstrittenen Grundfigur in der protestantischen Theologie des 20. Jahrhunderts
Verfasser: Laube, Martin
Jahr: 2015
[403-506 ]; 04

Inhalt

Dieser Aufsatz beschäftigt sich vorwiegend mit der Unterscheidung zwischen Theologie und Religion. Eine Beschäftigung mit einer derartigen Unterscheidung zeigt versteckte Aufeinanderfolgen der protestantischen Theologie des 20. Jahrhunderts auf. Ernst Troeltsch benutzte das dynamische Potential dieser Unterscheidung nicht nur um aufzuzeigen, dass Religion im Einklang mit moderner Aufklärung und Vernunft steht (Zusammenbestehbarkeit), sondern auch dass es einen Gegensatz zur rationalisierten Ernüchterung von der Religion bildet. Karl Barths programmatische Abweisung dieser Unterscheidung zwischen Theologie und Religion kann als Radikalisierung eines Troeltschen Motivs gesehen werden: Barths Intention ist es, die oftmals übersehene Brücke zwischen Theologie und Religion zu schlagen, um so Formen des theologischen Zugangs zu religiösen erfahrungen zu bewahren. Erst die Renaissance des Begriffs "Religion" hat diese Unterscheidung wieder eingeführt. Inzwischen hat sie jedoch an Dynamik verloren: Die Unterscheidung tendiert dazu, hart und strikt zu sein, was eine mit problematischen Konsequenzen für sowohl theologische Arbeit als auch dem Verständnis von Religion verbunden ist.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2015
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik zthk
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 449 - 467 (19 Seiten)
Schlagwörter: Barth, Karl; Theologie; Religion
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel