wird in neuem Tab geöffnet

Teufelskreis Stören

Wie wirkt sich stören auf das (Lesen-)Lernen aus?
Verfasser: Sandfuchs, Uwe; Feuer, Jessica
Jahr: 2009
Bitte nicht stören!; 12

Inhalt

Lesenlernen ist ein hochkomplexer Lernprozess, der viele Kinder heillos überfordert. Zugleich ist Lesen einer der wichtigsten schulischen Lerninhalte überhaupt. Schwache Leser geraten unter erheblichen Druck und reagieren resigniert, ausweichend oder aggressiv. Derartige Unterrichtsstörungen haben wir in einem Projekt zur Leseförderung in dritten Klassen beobachtet.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2009
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik gru
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 24 - 26 (3 Seiten)
Schlagwörter: Grundschule; Unterrichtsforschung; Unterrichtsmittel; Verhaltensauffälligkeit; Unterrichtsorganisation; Unterrichtsstörung; Unterricht; Bildung; Primarstufe; Pädagogik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel