wird in neuem Tab geöffnet

Der Römerbrief

ausgelegt für die Gemeinde
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lüthi, Walter
Jahr: 1955
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusFristVorbestellungenZweigstelle
Standorte: BTh 736/15 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Zweigstelle: Hauptstelle

Inhalt

Es handelt sich hier, wie bei allen Auslegungen biblischer Bücher durch Walter Lüthi, um Predigten. Der Röinerbrief als Gemeindepredigt! Hier wird kräftig mit dem Vorurteil aufgeräumt, daß der Römerbrief, dessen erste Leser fast durchwegs Männer und Frauen aus dem Volk sind, heute für die einfachen Gemeindeglieder beinahe unverständlich sei. Im Mittelpunkt dieser Auslegung steht die Gnade, aus der Paulus selber lebt. Der Verfasser zeigt eindringlich, daß das große Anliegen des Apostels im Römerbrief darin gipfelt, diese Gnade allen Menschen, Christen, Juden und Heiden, anzubieten. So ist das Verständnis des Römerbriefs nicht eine Bildungsfrage. Es kommt darauf an, daß wir dieses gewaltige Geschenk Gottes, allen Widerständen und Anfechtungen in uns zum Trotz, bedingungslos annehmen. Walter Lüthi teilt den Römerbrief in vier große Abschnitte ein: Rettung, Erneuerung, Erwählung und Auftrag. Ohne Moralisieren, allein von der Gnade ausgehend, setzt sich der Verfasser auf Grund einer wortgetreuen Auslegung des Textes mit dem Zeitgeist auseinander und rüstet so den Leser aus für den weltanschaulichen Kampf, der ihm verordnet ist.
Lüthis Sprache ist herb, klar, anschaulich. Da ist nichts von verschwommenen religiösen Stimmungen. Der Leser wird vielmehr öfters aufgerüttelt und auf den Boden der Wirklichkeit gestellt. Dies dient aber nur dazu, um ihm die Augen für die große Botschaft der Rechtfertigung durch den Glauben zu öffnen.
 

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1955
Verlag: Basel, Reinhardt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik BTh 736
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 311 S.
Schlagwörter: Neues Testament; Exegese; Bibel; Kommentar; Römer; Paulus; Paulusbriefe
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch