wird in neuem Tab geöffnet

Es gibt ein richtiges Leben nur im Falschen

Verfasser: Koerrenz, Ralf
Jahr: 2019

Inhalt

Dieser Artikel argumentiert in Form eines Essays, dass es eine spezifisch hebräische Begründung von Demokratie gibt. Grundlage hierfür ist eine Interpretation der Thora. Dabei spielt die unterschiedliche Struktur des Bundes mit Noah und Abraham auf der einen Seite und mit dem Volk im Kontext des Exodus auf der anderen Seite die entscheidende Rolle. Im Exodus realisiert sich der Bund zwischen Gott und Israel nur unter der Zustimmung Aller zu den sozialen, rechtlichen und kultischen Inhalten. All dies geschieht aber unter den Vorzeichen einer negativen Anthropologie. Dem Menschen ist prinzipiell nur ein Leben in postparadiesischen, „falschen“ Strukturen des Politischen möglich. Diese aber können vor allem durch rechtliche und soziale Regelungen so gestaltet werden, dass positiv die Folgen der Entfremdung minimiert und ein richtiges Leben im Falschen möglich wird.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2019
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik zpt
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 102 - 119 (18 Seiten)
Schlagwörter: Bildungsforschung; Forschung; Theologie; Bildung; Anthropologie; Pädagogik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel