wird in neuem Tab geöffnet

Der Himmel in der Kunst

Hintergründe und Zugänge zu vier Bildern aus der Kunst
Verfasser: Glaser, Gerhard; Reinert, Andreas
Jahr: 2013
Himmel; 01 / Wolff, Kurt

Inhalt

"Wie der Mensch seinen Himmel denkt, so denkt er seinen Gott [...] Der Himmel ist daher der Schlüssel zu den innersten Geheimnissen der Religion. [...] Daher sind die Religionen so verschieden, als die Himmelreiche, und so viele unterschiedene Himmelreiche, als wesentliche Menschenunterschiede sind. Auch die Christen selbst denken sich sehr verschiedenartig den Himmel" (Ludwig Feuerbach). In der Tat ist der Himmel mit all seinen Aspekten ein Anknüpfungspunkt (Karl Barth) für ein espräch über religiöse Fragen, wie wir ihn als Lehrerinnen und Lehrer kaum besser finden könnten. Schülerinnen und Schüler sind auf das Thema "Himmel" sofort ansprechbar - und sie bringen eigene Erfahrungen und Vorstellungen mit, die sie mit uns teilen. Wichtig erscheint uns eine große Offenheit für die Weltbilder, die sich für Jugendliche mit ihren Vorstellungen verbinden. Deshalb ist ein Weg über Kunst ein dienlicher methodos, um durch die Offenheit der Kunstwerke auch eine offene Diskussion zu gelangen.
Ausgewählt haben wir vier Kunstwerke, die recht unterschiedlich sind, uns allerdings gut geeignet scheinen, den "Himmel" mit Schülerinnen und Schülern zu thematisieren.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2013
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik entwurf
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 40 - 45 (6 Seiten)
Schlagwörter: Kunsterziehung; Kunst; Arbeitshilfe; Unterrichtsentwurf; Sekundarstufe II; Sekundarstufe I; Religionsunterricht; Himmel
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel