wird in neuem Tab geöffnet

Abwehrkampf gegen Gewalt

Die Bedeutung der Gender Studies in der zeitgenössischen Kultur und Politik
Verfasser: Kappert, Ines
Jahr: 2017
Das gemachte Geschlecht; 11

Inhalt

Mit ihrem Debüt "Gender Trouble" begründete die amerikanische Professorin Judith Butler 1990 die Genderforschung. Sie unterscheidet zwischen dem sozialen und dem biologischen Geschlecht und beschreibt, wie Frauen und Männer zu Frauen und Männern gemacht werden. Ines Kappert, Leiterin des Gunda-Werner-Instituts für Feminismus und Geschlechterdemokratie in der Heinrich-Böll-Stiftung, beschreibt die Grundzüge der Theorie und bettet sie in die Geschichte der Frauenbewegung ein.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2017
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik zz
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 24 - 26 (3 Seiten)
Schlagwörter: Gesellschaft; Geschlechterrolle; Geschlecht; Kirche; Geschlechterstudien; Geschlechtsidentität; Religion; Politik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel