wird in neuem Tab geöffnet

Inklusiven Sachunterricht planen

Über Schülervorstellungen den Lerngegenstand vielfältig erfahrbar machen
Verfasser: Schomaker, Claudia
Jahr: 2020
Inklusiver Unterricht; 08

Inhalt

Guter inklusiver Sachunterricht ermöglicht allen Schülerinnen und Schülern eine anregende, kognitiv aktivierende Sachbegegnung. Ausgehend von den individuellen Zugängen und Sichtweisen der Lernenden lassen sich "Erfahrungsräume" gestalten, in denen kindliche und fachliche Perspektiven einander gegenüberstehen. In ihnen können die Schülerinnen und Schüler Sachverhalte auf eigenen Wegen erforschen und eine für sich passende Aneignung finden. Der Beitrag gibt einen theoretischen Überblick über das Planungsmodell und stellt Material sowie ein Beispiel zur Anwendung bereit.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2020
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik sink
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 23 - 27 (5 Seiten)
Schlagwörter: Didaktik; Unterricht; Unterrichtsforschung; Unterrichtstheorie; Sachunterricht; Inklusion; Schule
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel