Cover von Hyperaktive Kinder wird in neuem Tab geöffnet

Hyperaktive Kinder

Psychomotorische Therapie
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1993
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusFristVorbestellungenZweigstelle
Standorte: Psy 370/23 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Zweigstelle: Hauptstelle

Inhalt

Ist der Zappelphilipp wirklich ein "schlimmes Kind", ein "kleiner Teufel"? Oder sind hyperaktive Kinder einfach motorisch besonders agile Kinder, die neben einer Reihe von stillen, gebremsten Kindern besonders auffallen? Ihre Unruhe, ihr Zappeln kann einen Sinn haben, den es zu erkunden gilt. - Dem Buch liegt die Einsicht zugrunde, daß die Bewegung mehr ist als ein rein physischer Vorgang. Bewegung ist ein elementarer Lebensausdruck des ganzen Menschen und dessen, was ihn - buchstäblich - "bewegt". Hier setzen psycho-motorische Pädagogik und Therapie an. Dem hyperaktiven Kind wird auf vielfältige und phantasievolle Weise Raum gegeben zum Selbstausdruck und zum Versuch der Selbststeuerung. Verschiedene motothera-peutische Ansätze werden vorgestellt, die eine Fülle von Erfahrungen aus den Arbeitsbereichen der Autoren zusammenfassen. Konkrete Hilfestellung und Anregungen bietet das Buch auch für den Alltag mit dem Kind zu Hause.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1993
Verlag: München, Reinhardt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Psy 370
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-497-01299-2
Beschreibung: 1. Aufl., 188 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Verhaltensauffälligkeit; Verhaltenstherapie; Verhalten; Kind; Hyperaktivität; Psychotherapie; Psychologie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Passolt, Michael [Hrsg.]
Mediengruppe: Buch