wird in neuem Tab geöffnet

Die psychische Bedeutung von Naturerfahrung in der Kindheit

Wie viel Natur braucht der Mensch?
Verfasser: Gebhard, Ulrich
Jahr: 2011
Natur-Erleben und Umwelt-Lernen; 05

Inhalt

Erfahrungen in und mit der Natur stellen stets auch eine Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbst dar. Naturphänomene sind Anlässe, uns auf uns selbst zu beziehen. Ulrich Gebhard schreibt zu Naturerfahrung in der Kindheit und deren psychischer Bedeutung für die Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes. Es erlebt dort Freizügigkeit und Unkonrolliertheit als naturgegebenes Angebot.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2011
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik tps
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 20 - 23 (4 Seiten)
Schlagwörter: Natur; Elementarerziehung; Elementarbereich; Kindertagesstätte; Kindergarten; Umwelt; Psychologie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel