wird in neuem Tab geöffnet

Der Glaube an den Gekreuzigten

Luthers Kreuzestheologie als Glaubenslehre
Verfasser: Stoellger, Philipp
Jahr: 2017
Kreuzestheologie; 02

Inhalt

Der Glaube an den Gekreuzigten als Offenbarung von Gottes Wesen und Willen ist nach Luthers Auffassung kein menschlicher, sondern ein göttlicher Akt als das Wirken Gottes im "göttlich Werk an uns". Der Mensch ist dabei passiv, der Glaubensvollzug ist dann aber Kommunikation im Ereignis der Rechtfertigung. Der Glaube als reine Gabe wird vermittelt kraft des Heiligen Heistes im Wortgeschehen, genauer im "fröhlichen Wechsel und Streit" zwischen Christus und der Seele, wie es sich dann in der Antwort des Glaubenslebens zeigt, der vita passiva.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2017
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik entwurf
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 8 - 11 (4 Seiten)
Schlagwörter: Neues Testament; Bibel; Kreuz; Arbeitshilfe; Unterrichtsentwurf; Theologie; Religionsunterricht; Jesus Christus
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel