wird in neuem Tab geöffnet

Effekte von (bildungs-)institutionellen Rahmenbedingungen und familiären sowie individuellen Ressourcen im Jugendalter auf den weiteren schulischen und beruflichen Lebensverlauf

Befunde aus der TREE-Studie
Verfasser: Hupka-Brunner, Sandra; Meyer, Thomas
Jahr: 2021

Inhalt

Neben der von Helmut Fend ins Leben gerufenen LifE-Studie gehört die Schweizer TREE-Studie (Transitionen von der Erstausbildung ins Erwerbsleben) zu den wenigen Studien, die Ausbildungs- und Berufsverläufe über mehrere Dekaden hinweg dokumentieren. Die vorliegende Synopsis diverser TREE-Analysen legt dar, wie (bildungs)institutionelle Settings, sequentielle Pfadabhängigkeiten sowie personelle (v.¿a. kognitive) und familiäre Ressourcen sich langfristig auf die beobachteten Lebenswege auswirken. Deutlich wird, dass Jugendliche ihr Potential oft nur ungenügend zur Entfaltung bringen können, u.¿a. infolge der Stratifizierung des schweizerischen Bildungssystems, die oft einhergeht mit starken und sich kumulierenden Pfadabhängigkeiten. Zudem zeigt sich, in welchem Ausmaß und mit welchen Folgen Ausbildungs- und Erwerbsverläufe in der Schweiz ‚gegendert‘ sind.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2021
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik zfpäd
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 703 - 720 (18 Seiten)
Schlagwörter: Bildungsforschung; Pädagogik; Jugendliche; Schule; Beruf
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel