wird in neuem Tab geöffnet

Das Gewissen – systematisch – theologische Erwägungen

Phänomenologische und sprachliche Annäherungen an das Gewissen
Verfasser: Gräb-Schmidt, Elisabeth
Jahr: 2021
Gewissen; 04

Inhalt

Das Gewissen ist eine Instanz, die für den Menschen eine entscheidende Bedeutung hat. Es findet sich schon in frühen Kulturen, der der Inkas, in Ägypten, in Israel. Allerdings gilt das nur für das Phänomen, das wir mit Gewissen umschreiben, es gilt nicht für den Begriff. Phänomen- und Begriffsgeschichte sind zu unterscheiden. Man darf vom Fehlen des Begriffs daher nicht darauf schließen, dass die Sache fehlt. Vielmehr zeigt sich im Fehlen des Begriffs – wie übrigens auch beim Begriff der Religion-, dass mit der Sache eine grundlegende menschliche Erfahrung angesprochen wird.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2021
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik entwurf
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 6 – 11 (6 Seiten)
Schlagwörter: Pädagogik; Religionspädagogik; Religionsunterricht; Gewissen; Luther, Martin; Sprache
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel