Cover von 11.; Das Kreuz bricht die Welt auf wird in neuem Tab geöffnet

11.; Das Kreuz bricht die Welt auf

[Gemeindeaufbau und Ökumene in Berlin-Marzahn]
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schottstädt, Bruno
Jahr: 1992
Anstösse zur Friedensarbeit
Bandangabe: 11.
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusFristVorbestellungenZweigstelle
Standorte: Eth 530/226 -11 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Zweigstelle: Hauptstelle

Inhalt

Mit dieser kleinen Schrift möchte ich mir und einigen Freunden im Jahre 1991/92 über gelebtes Zeugnis und gelebten Dienst in der Nachfolge Jesu Rechenschaft geben. Ich möchte klar machen, wie wir versucht haben, den Auftrag Jesu Christi inmitten einer nicht christlichen und atheistischen Umwelt zu leben. Um uns waren Menschen, die sich dem Programm der SED vorbehaltlos angepaßt hatten und einfach mitliefen. Es gab aber auch andere, die mehr Gerechtigkeit und Gemeinschaft durchsetzen wollten. Zu dieser Gruppe möchte ich mich zählen.
 
In den einzelnen Kapiteln dieses Buches versuche ich, Intentionen darzustellen, die mir wichtig wurden, und ich möchte von kleinen Ergebnissen mitteilen. Ich weiß mit Martin Buber: "Der Erfolg gehört nicht zu den Namen Gottes," aber Intentionen in unserem Leben lassen sich andeuten und auch mitteilen. Ich hoffe, daß mein Bericht, der ein persönlicher geworden ist, andere herausfordert, "Kirche in der DDR" zu reflektieren. Ich denke, daß noch ungenannte Schätze zutage gefördert werden. Aber diesen letzten Satz habe ich auch bei Martin Buber gelernt. "Gott ist einer, der führt."
 

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1992
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Eth 530
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-487-09659-9
Beschreibung: 1. Aufl., X, 146 S.
Schlagwörter: Evangelische Kirche; Ethik; Geschichte; Gemeindeaufbau; Friedensethik; Quelle; Erlebnisbericht; Kirchliches Leben; DDR; Ökumene
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch