Cover von 1.; Die Lösung von Konflikten zwischen Eltern und Kind wird in neuem Tab geöffnet

1.; Die Lösung von Konflikten zwischen Eltern und Kind

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1976
Familienkonferenz / Gordon, Thomas
Bandangabe: 1.
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusFristVorbestellungenZweigstelle
Standorte: Päd 670/141 -1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Zweigstelle: Hauptstelle

Inhalt

Wie würden Sie reagieren, wenn Ihr Kind Ihnen wütend entgegenschreit: "Ihr seid fies, ich hasse euch, ich geh' weg und suche mir andere Eltern!" Wie wirkt es sich auf Kinder aus, in einer Familie aufzuwachsen, in der die Kinder gewöhnlich siegen und die Eltern unterliegen? Diese Kinder lernen, wie sie Wutanfälle bekommen, um ihre Eltern zu beherrschen, wie sie den Eltern das Gefühl der Schuld geben. Solche Kinder sind oft wild und unbeherrscht, unlenkbar und überimpulsiv. Sie haben hauptsächlich gelernt, daß ihre Bedürfnisse wichtiger als die eines anderen sind. Das Dilemma fast aller Eltern scheint zu sein, daß sie entweder auf die autoritäre Erziehungsmethode oder auf den Laissez-faire-Standpunkt festgelegt sind oder zwischen beiden ständig schwanken, weil sie keine Alternative zu diesen beiden Sieg-Niederlage-Methoden kennen. Dieses Buch bietet eine echte Alternative: Hier wird aus dem Objekt Kind der Partner Kind; anstelle meist fruchtloser gegenseitiger Vorhaltungen hat man eine ständige "Familienkonferenz", für die abgegrenzte, demokratische Spielregeln gelten.
Das Erstaunliche an diesem Buch ist, daß sich die "Erziehung" als etwas Überflüssiges erweist. Denn: Zwischenmenschliche Beziehungen müssen zur Zufriedenheit aller geregelt werden - das ist "alles". Es befreit die Eltern von Schuldgefühlen und dem Druck, ihre Kinder ständig "erziehen" zu müssen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1976
Verlag: Hamburg, Hoffmann und Campe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Päd 670
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-455-02320-6
Beschreibung: 7. Aufl., 333 S.
Schlagwörter: Familienbildung; Familienerziehung; Familie; Erziehung; Erziehungshilfe; Erziehungsstil; Eltern; Eltern-Kind-Beziehung; Kind; Sozialisation; Sozialpädagogik; Pädagogik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch