Cover von 2.; Ethik des Politischen wird in neuem Tab geöffnet

2.; Ethik des Politischen

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Brakelmann, Günter
Studienreihe Luther
Bandangabe: 2.
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusFristVorbestellungenZweigstelle
Standorte: HTh 231/4 -2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Zweigstelle: Hauptstelle

Inhalt

Der Autor führt in Schriften Luthers ein, die es bis heute Wert sind, als Beitrag zur Orientierung in Fragen der politischen Ethik gelesen zu werden. »Eine treue Vermahnung Martini Luther zu allen Christen, sich zu hüten vor Aufruhr und Empörung« und »Von weltlicher Obrigkeit. Wie weit man ihr Gehorsam schuldig sei« stehen für das Konzept der »Zwei-Reiche-Lehre«, die Politik und Religion unterscheidet und aufeinander bezieht, um zu konkreten Problemlösungen anzuleiten. Die Auslegung des Psalms 101 zeigt, wie der Reformator die Schrift als theologischer Ethiker des Politischen auslegt.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Enthaltene Werke: »Eine treue Vermahnung Martini Luther zu allen Christen, sich zu hüten vor Aufruhr und Empörung« (1522), »Von weltlicher Obrigkeit. Wie weit man ihr Gehorsam schuldig sei« (1523), Auslegung des Psalms 101 (1535) , Leitsätze zur Zwei-Reiche-Lehre von Gerhard Ebeling
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik HTh 231
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7858-0650-0
Beschreibung: 109 S.
Schlagwörter: Luther, Martin; Ethik; Geschichte; Theologie; Studium; Politik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch