Cover von 4.; Reformation, Kommunikation, Medien wird in neuem Tab geöffnet

4.; Reformation, Kommunikation, Medien

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Beuscher, Bernd
Studienreihe Luther
Bandangabe: 4.
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusFristVorbestellungenZweigstelle
Standorte: HTh 231/4 -4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Zweigstelle: Hauptstelle

Inhalt

Wir leben in religiös aufgewühlten Zeiten. Wer keine Ahnung von Religion hat, glaubt am Ende alles. Im Blick auf Religionskompetenz sollte darum der gleiche stolze Mindestanspruch gelten wie im Blick auf unsere Medienkonsumkompetenz: „Ich bin doch nicht blöd!“ Hinsichtlich der multikulturellen und multimedialen Bedingungen der Gegenwart ist Martin Luther längst nicht mehr nur für die Christenheit „ein äußerst wichtiger Patient“ (Sören Kierkegaard). An ihm wird exemplarisch und plastisch konkret, was es bedeutet, theologisch aufgeklärt zu sein. So zeigt der vorliegende Band, wie der Reformator die Medien seiner Zeit zu nutzen wusste und wie er mit Sprache umging – immer im Brückenschlag zur aktuellen Zeit. #Luther! Nie war er so wertvoll wie heute.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Enthaltene Werke: Ain gros geschrai - Vom alten Luder zum neuen Luther , Üb‘ ersetzen - Luthers religionspädagogische Handwerkskunst als Dolmetscher , Sprich nur ein Wort, so wird meine Seele gesund - Luthers kommunikative Haltung zur Welt, Zwischen Marketing, Prophetie und Probefahrt - Auch jenseits der Gutenberg-Galaxis: Luther bleibt von Bedeutung, Remedia‚ Funktionslust. Dingreligion
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik HTh 231
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7858-0652-4
Beschreibung: 100 S. : Ill.
Schlagwörter: Neue Medien; Medienpädagogik; Luther, Martin; Geschichte; Kommunikation; Medienkompetenz; Theologie; Studium
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch