Cover von 10.; Gebet als christliches Sein, Leben und Tun wird in neuem Tab geöffnet

10.; Gebet als christliches Sein, Leben und Tun

Die Bedeutung und Funktion des Gebets für die Theologie der "analogia fidei" Karl Barths
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Chan, John
Jahr: 2016
Bandangabe: 10.
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusFristVorbestellungenZweigstelle
Standorte: STh 010/31 -10 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Zweigstelle: Hauptstelle

Inhalt

Was bedeutet »Gebet« in Barths Theologie? Das Gebet fungiert als anthropologische Basis der Theologie Barths, mit der Barth die göttliche Entsprechung zwischen dem Werk Gottes und dem Werk der Menschen artikuliert. Es wird sich durch die theologische Rekonstruktion von Barths Gebetsverständnis zeigen, dass die theologische Entwicklung von Barths Gebetsverständnis in der Tat die Entwicklung seiner theologischen Artikulation der Gott-Mensch-Entsprechung widerspiegelt, die in der Analogie-Auseinandersetzung exemplarisch und zugespitzt dargestellt wird. In der analogischen Rede spielt für Barth das Gebet in der Auseinandersetzung um die Begriffe analogia entis und analogia fidei eine so entscheidende Rolle, dass die Spannung von Gottes Werk und dem der Menschen ohne die Klärung des Barthschen Gebetsverständnisses ungelöst bleibt.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2016
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik STh 010
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-374-04295-1
Beschreibung: 304 S.
Schlagwörter: Gebet; Barth, Karl; Aufsatzsammlung; Quellensammlung; Theologie; Systematische Theologie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch