wird in neuem Tab geöffnet

Was bleibt, wenn jemand stirbt?

Mit Kindern und Jugendlichen Vorstellungen über den Tod artikulieren und weiterentwickeln
Verfasser: Meyer-Rohrschneider, Insa
Jahr: 2012
Was bleibt, wenn jemand stirbt; 07

Inhalt

"Wieso mit Kindern und Jugendlichen über den Tod sprechen? Er kommt doch noch früh genug!" Diese Feststellung ist einerseits nicht von der Hand zu weisen. Andererseits stimmt sie nicht: Der Tod war schon da, und zwar mehrere Hundert - manchla auch schon mehrere Tausend - Mal, auch bei Kindern und Jugendlichen im Alter von zehn bist 16 Jahren. Sterben und Tod gehören zu ihrer Welt also dazu; dennoch wird darüber kaum gesprochen. Im Religionsunterricht ist Raum dafür - dabei sind jedoch nicht nur theologische Überlegungen relevant, sondern vor allem auch pädagogische.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2012
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik rel
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 4 - 7 (4 Seiten)
Schlagwörter: Arbeitshilfe; Trauer; Tod; Sekundarstufe I; Sterben; Religiosität; Religionsunterricht; Religionspädagogik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel