wird in neuem Tab geöffnet

Die bildungstheoretische Relevanz von Übergängen zwischen ästhetischer und theoretischer Dimension kindlicher Tätigkeit

Verfasser: Borg-Tiburcy, Kathrin
Jahr: 2019
Ästhetische Bildung; 06

Inhalt

In dem Beitrag werden Ergebnisse einer qualitativ-rekonstruktiven Studie präsentiert, die im Schnittfeld von Allgemeiner Pädagogik und Elementarpädago­gik verortet ist. Im Zentrum stand die Frage, wie Kinder im Alltag einer Kindergartengruppe gemeinschaftlich ästhetischen Sinn herstellen. Das Ziel des Beitrags ist es hingegen aufzuzeigen, dass und wie verschiedene Verstehens- und Herstellungsordnungen von Sinn nicht nur fließenden Wechseln unterliegen und sich verschränken, sondern sich auch wechselseitig zu impulsieren vermögen. Dabei werden exemplarisch ausgewählte Videoszenen und -analysen präsentiert. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die bildungstheoretische Relevanz dieser Übergänge gelegt.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2019
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik zfpäd
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 804 - 824 (21 Seiten)
Schlagwörter: Ästhetik; Ästhetische Erziehung; Bildungstheorie; Bildungsforschung; Übergang; Bildung; Pädagogik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel