wird in neuem Tab geöffnet

Leichtkontaktboxsport

Kampfsport und Kampfspiel in der Schule
Verfasser: Marquardt, Arwed
Jahr: 2020
Spiel; 04

Inhalt

Der Begriff „Spiel“ meint, dass etwas mobil ist, dass da Freiraum mit Möglichkeit zu Bewegung und Verwandlung ist. Somit ist Bewegung eine spielerische Form, Spielraum im Körper, im Raum, im Begegnungsraum mit anderen zu entdecken.
 
Tanz gilt als eine besondere Form des Bewegungsspiels.1 Hugo Rahner sagt in seinem spieltheologischen Standardwerk Der spielende Mensch: „Alles Spiel ist […] im Grunde seines Wesens ein Tanz, ein Reigen um die Wahrheit. Immer war das sakrale Spiel ein Tanzspiel.”

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2020
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik lp
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 65 - 68 (4 Seiten)
Schlagwörter: Gemeindearbeit; Gemeindepädagogik; Religionsunterricht; Religionspädagogik; Schule; Spiel; Spielpädagogik; Sport
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel