Cover von Mit Kerzen haben sie nicht gerechnet wird in neuem Tab geöffnet

Mit Kerzen haben sie nicht gerechnet

Das Ende der DDR – von der Friedlichen Revolution zur deutschen Einheit
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2015
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusFristVorbestellungenZweigstelle
Standorte: Ges 260/41 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Zweigstelle: Hauptstelle

Inhalt

Die Führung der DDR hatte mit allem gerechnet – nur nicht damit, dass Kerzen und Gebete den deutschen Arbeiter- und Bauernstaat zu Fall bringen würden. 25 Jahre danach blicken Journalisten des Evangelischen Pressedienstes zurück. Sie zeichnen die entscheidenden Ereignisse der Jahre 1989 und 1990 nach. Ihre Reportagen spannen den Bogen über die dramatischen Monate: vom Kampf Bürger gegen die Unterdrückung hin zur entscheidenden Leipziger Montagsdemonstration am 9. Oktober 1989 bis zum Fall der Berliner Mauer einen Monat später. Die weiteren Stationen auf dem Weg zur Einheit waren: der Sturm auf die Stasi-Zentralen, die Gründung von Parteien, die Wirtschafts- und Währungsunion und der Zwei-plus-vier-Vertrag, schließlich am 3. Oktober 1990 das Ende der DDR. Viele der Autorinnen und Autoren begleiteten schon die Friedliche Revolution – unter ihnen Karl-Heinz Baum, der als Westkorrespondent für die »Frankfurter Rundschau« berichtete. Interviews und Chronologien ergänzen die Auswahl kompakter Reportagen über die Monate, die Deutschland veränderten.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2015
Verlag: Leipzig, Evangelische Verlagsanstalt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ges 260
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-374-04135-0
Beschreibung: 1. Aufl., 224 S.
Schlagwörter: Geschichte; Bundesrepublik Deutschland; Deutschland; DDR
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Baum, Karl-Heinz [Hrsg.]; Schiller, Thomas [Hrsg.]
Mediengruppe: Buch