wird in neuem Tab geöffnet

Die hybride (Hoch-)Schule von morgen jetzt vorbereiten

Ein Credo für Reflexion statt (nur) Funktionalität
Verfasser: Hanstein, Thomas; Lanig, Andreas
Jahr: 2021

Inhalt

Mit der Corona-Krise ist die Digitalisierung zum vorrangigen (bildungs-)politischen Credo geworden. Deutsche Schulen und Hochschulen haben viele Kraftakte geleistet, um aus dem „digitalen Steinzeitalter“ (Handke in: Hanstein/Lanig 2020b, S. XI) nach und nach herauszufinden. Eine große Ungleichzeitigkeit kennzeichnet diesen Prozess. In diesem Beitrag werden diese heterogenen Erfahrungen in der Begleitung des Aufbaus von digitalen und hybriden Lehr- und Lernformaten aufgegriffen und wesentliche Felder erörtert, die aus Sicht der Autoren – die in der Fortbildung tätig sind – zeitnah an Schulen und Hochschulen angegangen werden sollten.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2021
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik merz
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 73 - 81 (9 Seiten)
Schlagwörter: Bildung; Bildungsforschung; Mediendidaktik; Medienforschung; Medienkompetenz; Medienpädagogik; Medienwirkung; Entwicklung; Nachhaltigkeit; Hochschule; COVID-19
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel