wird in neuem Tab geöffnet

Ästhetische Bildung im Spannungsfeld von Kultur, Sprache und Musik

Perspektiven und Herausforderungen an österreichischen Volksschulen
Verfasser: Pühringer, Andrea
Jahr: 2019
Ästhetische Bildung; 06

Inhalt

‚Ästhetische Bildung im Spannungsfeld von Kultur, Sprache und Musik‘ untersucht verschiedene Sichtweisen des Begriffs der ästhetischen Bildung. Im Fokus steht dabei die Primarstufe als Ort der Begegnung, in der verschiedene ‚Kulturen‘ zusammentreffen, interagieren und verschmelzen, in der Sprachbarrieren überwunden werden können und in der Musik als Kommunikations- und Ausdrucksmittel eingesetzt werden könnte. Es wird davon ausgegangen, dass ästhetische Bildung sowohl einen wesentlichen Beitrag zur Persönlichkeitsbildung als auch zur Weiterentwicklung der Gesellschaft leisten kann, indem sie eine kritische Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur, Symbolsystemen und dem Leben an sich fördert.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2019
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik zfpäd
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 845 - 863 (19 Seiten)
Schlagwörter: Musik; Ästhetik; Ästhetische Erziehung; Erziehung; Bildungstheorie; Bildungsforschung; Kultur; Bildung; Österreich; Volksschule; Sprache; Pädagogik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel